Das erste „C“ ist „Carat Weight“ und ein Karat entspricht 0,2 g und ist die eine Standardgewichteinheit mit der das Gewicht von Edelsteinen berechnet wird. Sind die restlichen drei Faktoren identisch mit den anderen Diamanten, dann ist der Wert umso höher, je größer der Diamant ist.
Das zweite „C“ ist Clarity. Fast alle Diamanten enthalten eine kleine Menge Kohlenstoff oder andere Mineralien im Inneren, die als Einschlüsse bezeichnet werden. Sie sind unter einer Lupe sichtbar und machen jeden Edelstein zu einem Unikat. Es ist naheliegend, je weniger Einschlüsse in einem Edelstein enthalten sind, das heißt je reiner der Edelstein ist, desto höher ist sein Wert.
Das dritte „C“ ist Color. Die wertvollsten Diamanten sind farblos. Jedoch haben die meisten Diamanten eine gelbliche, bräunliche oder bräunliche Schattierung welches den Wert mindert. Diamanten, die die intensiven „Fancy Colors“, wie Champagner, Pink, Grün oder Blau, aufweisen, gelten als besonders rar und haben eine hohen Wert.
Das vierte und somit das letzte „C“ ist „Cut“. Der Schliff ist maßgebend für den Glanz des Edelsteins. Es reflektiert Licht und streut es im Inneren. Diese Eigenschaften finden sich nur bei ideal geschliffenen Diamanten, was einer der Qualitätskriterien bei Goyel ist. Der Schliff sollte nicht mit der Form des Diamanten verwechselt werden.
Es sind drei einfache Schritte dafür nötig.
Wählen Sie unten bitte die richtige Kategorie aus.
Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen an uns zu wenden.
Unser Kontaktformular finden Sie hier.